top of page

Jahresbericht 2024

  • Autorenbild: Nicole Zurbriggen
    Nicole Zurbriggen
  • 17. März
  • 7 Min. Lesezeit

Präsident

Marco Capatt


Wie immer der Beginn des Jahresberichtes: Ach wie schnell ist das Jahr und die Tennissaison wieder zu Ende gegangen und was ist gelaufen in dem vergangenen Jahr. Ich frage mich wer ist an der Spitze der Tennisweltrangliste der Männer? Früher war der Fall klar, alle wussten übers Jahr, dass es der Schweizer Superstar ist. Doch wer ist es jetzt? So fest Tennisfan bin ich auch wieder nicht, dass ich das ohne nachzuschauen auswendig wüsste. Ist es der, doch in die Jahre gekommene, Serbe? Oder doch der grossgewachsene Deutsche, der noch kein Grand Slam Turnier gewonnen hat? Oder ist es der Sandplatzspezialist aus Spanien? Oder ist es evtl. doch noch ein Schweizer aus der Romandie? Oder ist es doch der Südtiroler? Ich glaube nicht, die können doch nur Speck machen. Wie ihr merkt, ich komme nicht drauf. Mehr dazu weiter unten.





Hier nun meine Gedanken zu unserem Vereinsjahr. Da ist es nicht ganz so schwer um zu wissen, wer den Titel gewinnt. Mittlerweile Stammgast auf dem obersten Treppchen bei den Herren ist Ursin Lechmann. So auch an den diesjährigen Meisterschaften, welche Ende August stattgefunden haben. Bei den Damen war es Pascal Huber, die sich in einem zweier Tableau durchsetzte. Auch bei den Herren war es mit etwas mehr als 15 Teilnehmer ein bescheidenes Feld. Wie ihr sieht und vielleicht auch bei euch selber merkt, da gibt es noch Luft nach oben – ganz viel. Es braucht wirklich nicht viel Tenniskünste um an unseren Meisterschaften mit zu machen. Das Drumherum zu den Spielen hat wunderbar geklappt und ladet hoffentlich auch dich ein, in diesem Jahr da mit zu machen.

Das Gleiche gilt bei den Doppelmeisterschaften, da ist das Teilnehmerfeld noch überschaubarer als bei den Einzelspielen. An den zwei Spieltagen jeweils am Freitagabend konnte die Spielleitung nie über 10 Teilnehmer begrüssen. Besser war es da beim Mixed, hier konnten wir doch eine schöne Gruppe begrüssen welche das Spiel am Sonntagmorgen in Prau Davon geniessen konnte. Auch das Mittagessen vom Grill sorgte für gute Stimmung. In diesem Jahr habe wir darum endschieden auf eine Ausgabe des Doppels zu verzichten und nur noch einmal Doppel und einmal Mixed durch zu führen. So hoffen wir auf eine hohe Anzahl an Tennisspielern.


Interclub – da sieht es anders aus als in den letzten Jahren. Wir konnten wieder 5 Mannschaften bei Swisstennis anmelden. Diese zwei Damen- und drei Herrenmannschaften spielten unterschiedliche Resultate, während wir von der 35+ Mannschaft uns mit dem letzten Platz in der Tabelle der 2. Liga begnügen mussten, aber trotzdem den Klassenerhalt schafften, gelang es der 65+ Mannschaft sich im Mittelfeld zu platzieren. Den anderen drei Mannschaften ging es Resultatmässig leider gleich wie meiner Mannschaft. Aber was zählt sind ja nicht die Resultate sondern das Gesellige und das Spielen zumindest für mich. Was mich ausserordentlich freut ist, dass es auf das letzte Jahr wieder eine Mannschaft der jungen Damen gab.


Ein Highlight wie immer der Prada Cup, auch im Jahr 2024 wieder top organisiert durch das OK mit eurer mithilfe als Freiwillige. Die Küche wieder grandios und auch das Gemeinsame ist wie jedes Jahr wieder nicht zu kurz gekommen. Es ist schon erstaunlich, dass es uns als Organisatoren dieses Turniers gelingt seit Jahren die Teilnehmerzahl sehr schön hoch zu halten. Und wenn ich noch den Blick in unsere Kasse werfe, dann gibt es fast jährlich neue Höchststände bei den Einnahmen. Liebes OK, macht weiter so.

An dieser Stelle auch noch ein Rückblick auf das auch schon ewigs stattfindende Racletteturnier. Auch da ein ganz grosses Lob an die «Zurbriggens» für die tolle Organisation. Gross und klein freut sich jeweils seit dem Frühling darauf wenn es endlich wieder Raclette gibt.





Zum Schluss der Dank an euch alle, die in irgend einer Form einen Beitrag für diesen tollen Club leistet. Denn es gelingt uns die Mitgliederanzahl schon über Jahre auf konstantem Niveau zu halten. Schön euch zu haben.


Ach da war doch oben noch etwas. Ja, es ist dieser Südtiroler Jannik Sinner, der an erster Stelle der ATP Rangliste steht – vor dem Deutschen der oben auch erwähnt worden ist und vor dem Spanier. Der ist mir aber bei der Aufzählung oben gar nicht in den Sinn gekommen.


In diesem Sinn auf ein Neues.



Clubturniere

Marco Villinger, Spielleiter Turniere


Ein weiteres Tennisjahr geht zu Ende. In dieser Saison hatten wir grosses Glück mit dem Wetter, so dass alle Turniere wie geplant stattfinden konnten.


Den Auftakt der internen Clubspiele bildeten die Doppelmeisterschaften. Durch die verkürzten Sätze konnten wir mehrere spannende Matches austragen, was die Spielfreude spürbar steigerte. Auch die Einzelmeisterschaften verliefen reibungslos, und alle Spiele wurden pünktlich ausgetragen.


Das Mixed-Turnier fand wie vorgesehen statt und bot zahlreiche unterhaltsame Partien. Dank des guten Wetters wurde der Tag zu einem rundum gelungenen Ereignis. Die Teilnehmerzahl blieb über das Jahr hinweg konstant hoch, wobei es noch Potenzial nach oben gibt.


Ende September spielten wir die zweite Runde der Doppelmeisterschaften aus. Den krönenden Abschluss der Saison bildete das Raclette-Turnier, bei dem es zu vielen spannenden und hart umkämpften Matches kam. Während und nach den Spielen genossen die Teilnehmer die gemütliche Atmosphäre, gutes Essen und spannende Gespräche an den Festbänken.


Turnier-Gewinnerinnen und -Gewinner 2024


Einzel Pascale Huber und Ursin Lechmann


Doppel Isabelle Zürcher und

Roland Auer und Daniela Capatt


Mixed Petra Casty und Marco Capatt



Interclub

Urs Capatt, OK Spielleiter Interclub


Im letzten Jahr konnte der TC Trin wieder mit der gewohnten Anzahl an Mannschaften beim Interclub antreten. Dies ist sehr erfreulich, da viele Clubs unserer Grösse Mühe haben, genügend Spieler für die Teilnahme am Interclub zu finden.


Die erfolgreichsten Mannschaften des TC Trin waren die Damen 50+, die sich weiterhin in der 2. Liga behaupten konnten. Dasselbe gilt für die Herren 35+, die ebenfalls den Klassenerhalt in der 2. Liga erreichten.


Die Herren der Mannschaft 65+ haben die Saison auf einem guten dritten Platz beendet. Nicht ganz so erfolgreich waren die Damen und Herren der aktiven Mannschaften. Für beiden Mannschaften hat es nicht über den sechsten Platz hinaus gereicht.


Ich wünsch allen ein erfolgreiche Interclub Saison mit viel spannenden Spielen.



Junioren

Thomas Näf, OK Junioren


Die Juniorinnen und Junioren des Tennisclub Trin blicken auf eine tolle Saison 2024 zurück. Das Training fand sowohl im Frühling als auch im Herbst statt. Insgesamt nahmen zehn Kinder daran teil. Unter der Leitung von unserem Trainer Niccolò Schmid absolvierten sie 18 Trainingseinheiten à einer Stunde. Damit summierten sich die gesamten Trainingsstunden auf 152.


Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an dem Juniorenturnier im September, dass auf freiwilliger Basis stattfand. Dieses Turnier wurde vom Tennislehrer des TC Flims organisiert und bot den  Kindern die Möglichkeit,wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.


Wetterbedingt mussten wir dreimal in die Turnhalle ausweichen, wo polysportive Einheiten stattfanden. So konnten die Kinder auch bei schlechtem Wetter aktiv bleiben und ihre Koordination sowie allgemeine Athletik verbessern.


Ein weiterer bedeutender Schritt für unseren Nachwuchs war die Einführung des Junioren-Interclubs 2024. Unser Club war mit zwei Teams vertreten:


U15 Mädchen: Sie traten gegen die Mannschaft aus Chur, Ems und Bonaduz an sammelten wertvolle Erfahrungen.


U12 Knaben: Die Gruppe hatte zwei Spiele, eins gegen Chur und eins gegen Untervaz.


Sowohl im Training als auch im Wettkampf stand der Spass am Spiel und das Faire Miteinander im Vordergrund. Die Kinder zeigten eine tolle Einstellung und viel Freude an dieser grossartigen Sportart.


Ein herzliches Dankeschön an alle die sich für unsere Juniorinnen und Junioren engagiert haben – sei es als Trainer, Eltern oder Unterstützer. Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison!



23. Pradacup August 2024 – ein Höhepunkt für Sportler und Geniesser

Ursin Lechmann, OK Präsident Pradacup


Beim Pradacup erwarten die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer sowie die Tennisfans jeweils nicht nur viele spannende Spiele, sondern auch ein feines kulinarisches Angebot. Dies wurde an der 23. Austragung des Pradacups sowohl von den Teilnehmenden sowie auch von den Besucherinnen und Besuchern genossen. Auch dieses Jahr konnten sich die über 40 Tenniscracks und deren Anhang sowohl auf wie neben dem Platz vergnügen. Vom Donnerstag-Abend bis am Sonntag-Nachmittag durften auch viele Zuschauerinnen und Zuschauer begrüsst werden, welche die Spiele in fünf verschiedenen Kategorien verfolgen konnten.


Auch dank Petrus konnte ein schönes Turnier genossen werden. Für die Spielerinnen und Spieler war es teilweise ziemlich warm zum Spielen, dafür wurden die Matches von keinen Regenschauern unterbrochen und die lauen Sommerabende luden zum fröhlichen und gemütlichen Zusammensein ein.


Für den Genuss stand wie gewohnt das Team um Susanna Züger und Carmen Villinger im Einsatz, welches die Gäste rundum verwöhnte und bediente. Neben den feinen Speisen von der Karte wurde am Freitag-Abend wie gewohnt ein spezielles Menü serviert. Zudem gab es am Sonntag-Morgen den traditionellen Pradacup-Brunch. Bezüglich Spielbetrieb hatte Walter Capatt auch in diesem Jahr alles im Griff und sorgte für einen reibungslosen Turnierablauf.


Ich bedanke mich herzlich bei meinen OK-Kollegen sowie allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Nur dank euch können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und deren Anhang ein so schönes Turnier geniessen.


Wir konnten wiederum ein gutes finanzielles Ergebnis erzielen und die Teilnehmer und Gäste zufrieden stellen. Die Teilnehmerzahlen über die verschiedenen Tableaus sin ein wenig zurückgegangen im Vergleich zu den letzten Jahren. Trotzdem kann man mit der Anzahl zufrieden sein, da der Rückgang sich im Rahmen hält (von 50 auf 43) und die meisten Turniere in der Region mit sinkenden Teilnehmerzahlen zu kämpfen haben. Hoffentlich können wir diese Anzahl konstant halten oder sogar wieder erhöhen. Ich freue mich bereits auf die Ausgabe 2025 des Pradacups!


Siegerinnen und Sieger des 23. Pradacup 2024


MS R5 / R9 Ursin Lechmann, TC Trin

MS 55+ R7 / R9 Giuseppe D'Atria, TC Ilanz

MS 65+ R6 / R9 René Hengartner, TC Haldenstein

WS 30+ R5 / R9 Eliane Merz, TC Stallikon

WS 50+ R6 / R9 Paula Andreoli, TC Thusis



Herzlich willkommen

Im Club eingetreten sind...


Christian Wechsler, Cla Filli, Flavio Danuser, Markus Waltert und Lieni Walder.



Danke Vereinsorgane 2024


Im Vorstand

Marco Capatt (Präsident), Carmen Hagmann (Finanzen), Ursin Lechmann (Anlässe/Sponsoring), Urs Capatt (Spielleiter Interclub), Thomas Näf (Junioren Interclub)


Revisoren

Madlaina Kälin und Oliver Müller


Und...

Marco Villinger (Spielleiter Turniere), Sina Schwarz (Kids Tennis), Niccolo Schmid (Tennislehrer), Sepp Vieli (Tennislehrer), Priska Haus (Mittwochtennis), Ursin Lechmann (Präsident Prada Cup), Carmen Villinger (Einsätze Prada Cup), Susanna Züger (Küche Prada Cup), Walter Capatt (Spielleiter Prada Cup), Nicole Zurbriggen (Abschlussturnier)



Merci Sponsoren 2024





 
 
 

تعليقات


bottom of page